Der Weg zur KFZ-Mechatronikerin/ zum KFZ-Mechatroniker
Alles über die Ausbildung zur KFZ-Mechatronikerin/ zum KFZ-Mechatroniker in Bayern
Die Ausbildung zur KFZ-Mechatronikerin/ zum KFZ-Mechatroniker ist eine spannende berufliche Laufbahn für alle, die eine Leidenschaft für Autos haben und gerne handwerklich tätig sind. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf den Ausbildungsweg in Bayern und geben einen Überblick über den Ablauf, die Inhalte und die Perspektiven dieser Ausbildung.
Bildquelle: Autohaus Fersch
Unterschied zwischen KFZ-Mechaniker/-in und KFZ-Mechatroniker/-in?
Bei der Suche nach einem Ausbildungsberuf sind Ihnen vielleicht schon beide Begriffe untergekommen. Doch was ist eigentlich der Unterschied? Die Berufsbilder "KFZ-Mechaniker" und "KFZ-Mechatroniker" sind beide im Bereich der Fahrzeugtechnik angesiedelt, haben jedoch unterschiedliche Schwerpunkte aufgrund der technologischen Entwicklungen in der Automobilindustrie. Die Ausbildung zur KFZ-Mechanikerin/ zum KFZ-Mechaniker ist eher traditionell und konzentriert sich vor allem auf die mechanischen Aspekte der Fahrzeuge. Wer diese Ausbildung durchläuft repariert und wartet hauptsächlich mechanische Komponenten wie Motoren, Getriebe, Bremsen, Fahrwerke und andere mechanische Teile.
Im Vergleich dazu ist die Ausbildung zur KFZ-Mechatronikerin/ zum KFZ-Mechatroniker von den Inhalten etwas moderner und berücksichtig sowohl mechanische als auch elektronische Aspekte von Fahrzeugen. Auszubildende arbeiten nicht nur an mechanischen Komponenten, sondern haben auch den Fokus verstärkt auf den elektronischen System wie Motorsteuerung, Fahrerassistenzsystemen usw. Die Ausbildung beinhaltet auch den Umgang mit moderner Fahrzeugdiagnosetechnologie, Programmierung von Steuergeräten und Software, Fehleranalyse und -behebung im elektronischen Bereich.
Generell kann man sagen, dass die Ausbildung zur KFZ-Mechatronikerin/ zum KFZ-Mechatroniker breiter aufgestellt ist und sich angesichts der immer komplexer werdenden Fahrzeugtechnik besser an die modernen Anforderungen der Automobilbranche anpasst. KFZ-Mechaniker/-innen haben jedoch weiterhin ihre Bedeutung, besonders wenn es um traditionelle Reparaturen und Wartungsarbeiten geht.
Voraussetzungen und Dauer der Ausbildung
Betriebliche Ausbildung
Berufsschule
Zwischen- und Abschlussprüfung
Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Ausbildung zur KFZ-Mechatronikerin/ zum KFZ-Mechatroniker in Bayern bietet eine solide Basis für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn in der Fahrzeugtechnik. Durch die Kombination aus praktischer Arbeit im Ausbildungsbetrieb und theoretischem Unterricht in der Berufsschule erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten. Nach Abschluss der Ausbildung stehen Ihnen verschiedene berufliche Möglichkeiten offen und es bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten, um sich in diesem spannenden Bereich weiterzuentwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Autos und handwerkliches Geschick haben, kann die Ausbildung der richtige Weg für Sie sein.
Praktikums- oder Ausbildungsplatz im Autohaus Fersch
Sie möchten einmal Werkstattluft bei einem Praktikum schnuppern oder interessieren sich für einen Ausbildungsplatz? Unser Team freut sich immer über Verstärkung. Melden Sie sich unverbindlich unter 08324/2420 oder per Mail an info@autohaus-fersch.de und wir beantworten gerne Ihre Fragen.
Kontakt
Autohaus Fersch GmbH
Sonthofer Straße 5
87541 Bad Hindelang
Fon: 08324 - 2420
Fax: 08324 - 8602
Email: info@autohaus-fersch.de
WhatsApp: +49 178/894 2786
Öffnungszeiten:
Büro & Verkauf
Montag - Freitag: 7 Uhr - 18:30 Uhr
Samstag: nach Terminvereinbarung
Werkstatt
Montag - Freitag: 7 Uhr -12 Uhr & 13 Uhr - 18 Uhr