Tipps für Pollen-Allergiker
Beschwerdefrei durch den Frühling
Endlich Frühling - Doch die Vorfreude auf wärmeres Wetter und längere Tage wird bei vielen unserer Kunden durch die Pollensaison gebremst. Der gelbe Staub sitzt hartnäckig auf den Autos, die Augen jucken und die Nasen laufen. Ohnehin schon eine Belastung, können plötzliche Niesattacken während der Autofahrt auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Wir haben einige Tipps für Autofahrer gesammelt, um unbeschwerter durch die Heuschnupfen-Zeit zu kommen.
Bildquelle: Pexels.de
1. Fahren mit geschlossenen Fenstern
Wie auch Zuhause, sollte man im Auto nur zu bestimmten Zeiten lüften. Am besten eignen sich dafür der frühe Morgen oder späte Abend, da hier der Pollenflug nachweislich geringer ist. Das Fahren mit offenen Fenstern empfehlen wir nicht, denn dabei werden dem Allergiker die Pollen regelrecht um die Nase gewirbelt. An heißen Tagen raten wir dazu die Klimaanlage einzuschalten, anstatt die Fenster zu öffnen.
2. Klimaanlagen-Desinfektion
Die Klimaanlage wird meist den ganzen Winter über nicht gebraucht. Im Frühling wird sie erstmals wieder angeschaltet. Pollen, Schimmel etc. sitzen in der Anlage und sorgen für unangenehme Gerüche. Warum wir zu Beginn des Frühlings eine Klimaanlagen-Desinfektion empfehlen, erfahren Sie hier.
3. Pollenfilter wechseln
Ist die Keimbelastung hoch, dann setzen sich diese nicht nur im Lüftungssystem ab, sondern auch im Pollenfilter. Daher raten wir unseren Kunden bei einer Klimaanlagen-Desinfektion auch den Pollenfilter mit zu tauschen. Das kann man sich so vorstellen, dass man ein schimmeliges Brot auch nicht wieder in eine frische Brotzeitdose legt. "Der ADAC rät, diese Filter regelmäßig gemäß Herstellervorschrift austauschen zu lassen. Wer unter einer Allergie leidet, sollte den Filter doppelt so häufig auswechseln wie es in der Betriebsanleitung als Standardintervall angegeben ist – das heißt für viele Automodelle: halbjährlich", empfiehlt der ADAC auf seiner Seite.
4. Auto sauber halten - Innen & Außen
Der Pollenstaub fliegt durch die Luft und setzt sich irgendwann auf dem Fahrzeug fest. Wir empfehlen daher das Auto während der Heuschnupfen-Saison regelmäßig durch die Waschanlage zu fahren. Dadurch werden die Pollen vom Türgriff etc. nicht in den Innenraum getragen. Jacken oder Pullover sollten wenn möglich in den Kofferraum gepackt werden, damit sich die daran haftenden Pollen nicht zusätzlich auf den Sitzen verteilen.
5. Medikamente & Taschentücher
Viele Allergiker versuchen mit Medikamenten die Allergie in Schach zu halten. Obwohl diese müde machen, hilft es plötzliche Niesattacken und den dadurch entstehenden Blindflug bei einer Autofahrt zu verhindern. Taschentücher sollten möglichst griffbereit sein, damit die Suche danach den Autofahrer während der Fahrt nicht ablenken kann.
Sie leiden auch unter Heuschnupfen? Der Deutsche Wetterdienst bietet mit seinem Pollenradar eine genaue Einschätzung und Prognose der täglichen Pollenbelastung. Diesen finden Sie unter diesem Link.
Hinzugezogene Quellen:
Deutscher Wetterdienst: https://www.dwd.de/DE/leistungen/pollen/pollenforschung.html?nn=16102
ADAC: https://www.adac.de/verkehr/allergie-heuschnupfen-auto/
Kontakt
Autohaus Fersch GmbH
Sonthofer Straße 5
87541 Bad Hindelang
Fon: 08324 - 2420
Fax: 08324 - 8602
Email: info@autohaus-fersch.de
WhatsApp: +49 178/894 2786
Öffnungszeiten:
Büro & Verkauf
Montag - Freitag: 7 Uhr - 18:30 Uhr
Samstag: nach Terminvereinbarung
Werkstatt
Montag - Freitag: 7 Uhr -12 Uhr & 13 Uhr - 18 Uhr